Am 11. August 2024 konnten wir unseren Solarpark offiziell in Betrieb nehmen

Im Herzen des Parks steht das 24 Meter lange Solar-Carport – ausgestattet mit zertifizierten, lichtdurchlässigen und wasserdichten Glas-Glas-Modulen. Es bietet Platz für 15 Fahrzeuge und ist mit 127 Enphase Mikrowechselrichtern ausgestattet, die jedes Modul einzeln steuern und überwachen. So passt sich die Anlage flexibel an die Lichtverhältnisse des Tagesverlaufs an und steigert die Effizienz des gesamten Systems.


Die nachhaltige Gründung des Carports basiert auf innovativen Schraubankern, die in 8 Meter tiefe verankert sind – eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Betonfundamenten.

Ein weiteres Highlight ist der Solartracker, der sich stets optimal zur Sonne ausrichtet, um maximale Energie zu gewinnen.

Unser Solarpark bietet auch Ladestationen für E-Bikes sowie Wallboxen und Ladesäulen für Firmen- und Dienstfahrzeuge. Die Ladevorgänge werden entsprechend der Sonnenausbeute abgerechnet. Eine integrierte Wetterstation analysiert die Lichtverhältnisse und meldet die Daten ans Abrechnungssystem der Ladeinfrastruktur.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Überschussladen der Elektrofahrzeuge. Mithilfe integrierter Lastmanagement- und Speichersysteme lässt sich effizient und kostengünstig steuern. Schlussendlich verbindet unser Solarpark hochmoderne Technologie mit ökologischer Nachhaltigkeit.

Sie möchten weitere Informationen zu unseren Lösungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Bischof-Heizung

Modernes Zutrittssystem für Bischof–Heizung: Pohlmann + Bindel überzeugt mit umfassender Lösung Die Firma Bischof-Heizung in Dissen hat ihre Sicherheitsinfrastruktur maßgeblich erweitert und

Mehr lesen »

August Gründker

Erfolgreiches Projekt: Photovoltaikanlage für das Bürogebäude Gründker Pohlmann + Bindel GmbH & Co. KG (P+B) hat erneut seine Kompetenz und Zuverlässigkeit unter Beweis

Mehr lesen »

Dachdeckerei Vennemann

Energieeffiziente Hallenbeleuchtung für die Dachdeckerei Vennemann Der Dachdecker- und Zimmereibetrieb Vennemann aus Bad Iburg setzt auf eine nachhaltige und moderne Beleuchtungslösung: Pohlmann + Bindel GmbH &

Mehr lesen »

Nachhaltige Mobilität für NT-Ware

Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch Pohlmann + Bindel Die NT-Ware Systemprogrammierungs GmbH, ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Bad Iburg, hat ihre Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Mehr lesen »
Um uns vorab bereits einen Überblick über Ihr Objekt machen und Sie gezielt beraten zu können, sind Fotos und Grundrisse für unsere Planung nützlich. Sie können den Grundriss Ihres Objektes und Fotos Ihrer Gegebenheiten hier hochladen
Unsere vier Mennekes AC-Ladesäulen mit acht Ladepunkte sind auf 22 kW ausgelegt und werden bei Bedarf lastabhängig reduziert, um parallele Überlasten zu verhindern. Die Freischaltung der Ladesäulen erfolgt über RFID-Transponder, die je Elektroauto einmalig bei P+B Carre‘ beantragt werden. Danach ist zu jeder Tages- und Nachtzeit das E-tanken möglich.
Der Stromverbrauch wird über geeichte und sichtbare Zähler an der Ladesäule erfasst und digital bereitgestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnungsstellung. Bei Nutzung eines Dienstwagens, kann die Rechnung auch an den Arbeitgeber ausgestellt werden. Die Stromtarife sind „lichtabhängig“ gesteuert, d. h. je heller die Sonne scheint, desto günstiger ist das Stromtanken, da in diesen Zeiten die Ladesäulen mit Solarstrom-Überschuss gespeist werden. Die Lichtdaten hierzu werden über eine Wetterstation bereitgestellt und automatisch ins Abrechnungssystem eingelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Ladesäulen-Nutzung oder an einem Stellplatz unter dem Solar-Carport haben, dann senden wir Ihnen einen entsprechenden Vertragsentwurf bis Anfang August’24 zu.

Hierzu füllen Sie bitte die nachfolgenden Datenfelder aus: