Erfahrungsbericht: Erfolgreicher Einsatz des Solar Managers

Wir freuen uns, einen positiven Erfahrungsbericht eines unserer Kunden teilen zu können, der kürzlich unseren neuen Solar Manager in Betrieb genommen hat. Der Solar Manager ist ein fortschrittliches Energie-Management-System, das speziell entwickelt wurde, um den Eigenverbrauch großer Verbraucher wie Wärmepumpen und Wallboxen in Kombination mit einer Photovoltaikanlage zu optimieren.

Optimale Nutzung durch Smart Meter und LAN-Internet-Zugang

Der Kunde hat die Vorteile unseres Systems sofort erkannt. Dank des Smart Meters und eines stabilen LAN-Internet-Zugangs konnte der Solar Manager ohne Probleme in das bestehende System integriert werden. Die Möglichkeit, den Solar Manager jederzeit nachzurüsten, bietet zusätzliche Flexibilität.

Integration und Funktionalität

Der Solar Manager fungiert als Gateway und kommuniziert effizient mit der Wärmepumpe, dem Wechselrichter und der Wallbox über das IP-Netzwerk. Die umfassende Integration der Schnittstellen und die einfache Installation der App ermöglichen eine reibungslose Steuerung und Überwachung des gesamten Systems.

PV-Überschusssteuerung und flexible Betriebsarten

Besonders hervorzuheben ist die PV-Überschusssteuerung der Wärmepumpe. Der Solar Manager unterstützt verschiedene Betriebsarten wie Heizen, Warmwasser, Kühlung und Poolheizung. Darüber hinaus ermöglicht das System die Nutzung dynamischer Stromtarife, was zusätzlich zur Kosteneffizienz beiträgt.

Einblicke in die App

Die App bietet einen klaren Überblick über die Energieflüsse: Sie zeigt, wie der Strom sowohl aus der Photovoltaikanlage als auch aus dem Netz gespeist wird. Verbraucher wie die Wärmepumpe und das E-Auto werden effizient gesteuert und geladen. Der Kunde kann die verschiedenen Verbräuche und Steuerungsmöglichkeiten leicht nachvollziehen.

Komponenten und Zufriedenheit

Zum Einsatz kamen unter anderem eine intelligente Mennekes Wallbox und eine Enphase Photovoltaikanlage mit einem 10 Kilowatt Speicher. Der Kunde ist äußerst zufrieden mit der Leistung und der Benutzerfreundlichkeit seines neuen Systems. Seine positive Erfahrung unterstreicht die Effizienz und den Nutzen des Solar Managers.

Wir sind stolz darauf, dass unser Solar Manager die Energieverwaltung unserer Kunden so erfolgreich optimiert und freuen uns auf weitere positive Rückmeldungen!

Besuchen Sie unsere Webseite https://pohlmann-bindel.de/energie/solarmanager/ , um mehr über den Solar Manager und seine zahlreichen Vorteile zu erfahren. Verfolgen Sie uns auf LinkedIn für weitere Erfahrungsberichte und aktuelle Neuigkeiten! https://www.linkedin.com/company/pohlmann-bindel-gmbh-co-kg/

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Bischof-Heizung

Modernes Zutrittssystem für Bischof–Heizung: Pohlmann + Bindel überzeugt mit umfassender Lösung Die Firma Bischof-Heizung in Dissen hat ihre Sicherheitsinfrastruktur maßgeblich erweitert und

Mehr lesen »

August Gründker

Erfolgreiches Projekt: Photovoltaikanlage für das Bürogebäude Gründker Pohlmann + Bindel GmbH & Co. KG (P+B) hat erneut seine Kompetenz und Zuverlässigkeit unter Beweis

Mehr lesen »

Dachdeckerei Vennemann

Energieeffiziente Hallenbeleuchtung für die Dachdeckerei Vennemann Der Dachdecker- und Zimmereibetrieb Vennemann aus Bad Iburg setzt auf eine nachhaltige und moderne Beleuchtungslösung: Pohlmann + Bindel GmbH &

Mehr lesen »

Nachhaltige Mobilität für NT-Ware

Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch Pohlmann + Bindel Die NT-Ware Systemprogrammierungs GmbH, ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Bad Iburg, hat ihre Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Mehr lesen »
Um uns vorab bereits einen Überblick über Ihr Objekt machen und Sie gezielt beraten zu können, sind Fotos und Grundrisse für unsere Planung nützlich. Sie können den Grundriss Ihres Objektes und Fotos Ihrer Gegebenheiten hier hochladen
Unsere vier Mennekes AC-Ladesäulen mit acht Ladepunkte sind auf 22 kW ausgelegt und werden bei Bedarf lastabhängig reduziert, um parallele Überlasten zu verhindern. Die Freischaltung der Ladesäulen erfolgt über RFID-Transponder, die je Elektroauto einmalig bei P+B Carre‘ beantragt werden. Danach ist zu jeder Tages- und Nachtzeit das E-tanken möglich.
Der Stromverbrauch wird über geeichte und sichtbare Zähler an der Ladesäule erfasst und digital bereitgestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnungsstellung. Bei Nutzung eines Dienstwagens, kann die Rechnung auch an den Arbeitgeber ausgestellt werden. Die Stromtarife sind „lichtabhängig“ gesteuert, d. h. je heller die Sonne scheint, desto günstiger ist das Stromtanken, da in diesen Zeiten die Ladesäulen mit Solarstrom-Überschuss gespeist werden. Die Lichtdaten hierzu werden über eine Wetterstation bereitgestellt und automatisch ins Abrechnungssystem eingelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Ladesäulen-Nutzung oder an einem Stellplatz unter dem Solar-Carport haben, dann senden wir Ihnen einen entsprechenden Vertragsentwurf bis Anfang August’24 zu.

Hierzu füllen Sie bitte die nachfolgenden Datenfelder aus: