Nachhaltige Mobilität für NT-Ware

Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch Pohlmann + Bindel

Die NT-Ware Systemprogrammierungs GmbH, ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Bad Iburg, hat ihre Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Unterstützung vonPohlmann + Bindel GmbH & Co. KG erweitert. Der Elektronikspezialist aus Bad Iburg übernahm die Planung und Umsetzung des Projekts und installierte insgesamt acht moderne Ladestationen auf den Parkplätzen des Unternehmens.

Besonderer Wert wurde auf hochwertige Materialien und Funktionalität gelegt. Pohlmann + Bindel verbaute KEBA-Wallboxen, die mit eleganten Edelstahl-Standfüßen ausgestattet sind. Ein großer E-Verteilerschrank sorgt für die Absicherung aller Ladepunkte. Diese durchdachte Lösung gewährleistet nicht nur eine sichere Nutzung der Ladestationen, sondern unterstreicht auch die ästhetischen Ansprüche des Projekts.

Dank der präzisen Arbeit von Pohlmann + Bindel konnte das Projekt fristgerecht und zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen werden. Die Mitarbeitenden von NT-Ware profitieren nun von einer effizienten und komfortablen Ladeinfrastruktur, die das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität bringt.

Das Projekt zeigt, wie innovative Elektrotechnik und hochwertige Handwerksarbeit kombiniert werden können, um zukunftsweisende Lösungen zu schaffen. NT-Ware vertraut schon seit Jahren auf Pohlmann + Bindel als hervorragenden Partner, der höchste Ansprüche an Qualität, Zuverlässigkeit und Design erfüllt.

Dieses erfolgreiche Projekt setzt ein weiteres Zeichen für die wachsende Bedeutung moderner Ladeinfrastrukturen und zeigt, wie Unternehmen gemeinsam mit erfahrenen Dienstleistern aktiv zur Förderung der Elektromobilität beitragen können. 

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Bischof-Heizung

Modernes Zutrittssystem für Bischof–Heizung: Pohlmann + Bindel überzeugt mit umfassender Lösung Die Firma Bischof-Heizung in Dissen hat ihre Sicherheitsinfrastruktur maßgeblich erweitert und

Mehr lesen »

August Gründker

Erfolgreiches Projekt: Photovoltaikanlage für das Bürogebäude Gründker Pohlmann + Bindel GmbH & Co. KG (P+B) hat erneut seine Kompetenz und Zuverlässigkeit unter Beweis

Mehr lesen »

Dachdeckerei Vennemann

Energieeffiziente Hallenbeleuchtung für die Dachdeckerei Vennemann Der Dachdecker- und Zimmereibetrieb Vennemann aus Bad Iburg setzt auf eine nachhaltige und moderne Beleuchtungslösung: Pohlmann + Bindel GmbH &

Mehr lesen »
Um uns vorab bereits einen Überblick über Ihr Objekt machen und Sie gezielt beraten zu können, sind Fotos und Grundrisse für unsere Planung nützlich. Sie können den Grundriss Ihres Objektes und Fotos Ihrer Gegebenheiten hier hochladen
Unsere vier Mennekes AC-Ladesäulen mit acht Ladepunkte sind auf 22 kW ausgelegt und werden bei Bedarf lastabhängig reduziert, um parallele Überlasten zu verhindern. Die Freischaltung der Ladesäulen erfolgt über RFID-Transponder, die je Elektroauto einmalig bei P+B Carre‘ beantragt werden. Danach ist zu jeder Tages- und Nachtzeit das E-tanken möglich.
Der Stromverbrauch wird über geeichte und sichtbare Zähler an der Ladesäule erfasst und digital bereitgestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnungsstellung. Bei Nutzung eines Dienstwagens, kann die Rechnung auch an den Arbeitgeber ausgestellt werden. Die Stromtarife sind „lichtabhängig“ gesteuert, d. h. je heller die Sonne scheint, desto günstiger ist das Stromtanken, da in diesen Zeiten die Ladesäulen mit Solarstrom-Überschuss gespeist werden. Die Lichtdaten hierzu werden über eine Wetterstation bereitgestellt und automatisch ins Abrechnungssystem eingelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Ladesäulen-Nutzung oder an einem Stellplatz unter dem Solar-Carport haben, dann senden wir Ihnen einen entsprechenden Vertragsentwurf bis Anfang August’24 zu.

Hierzu füllen Sie bitte die nachfolgenden Datenfelder aus: