Optiker Essmann

Smart-Home-System mit Homematic IP

Münster

Augenoptikermeister Marcus Essmann, Inhaber von einem Optikerfachgeschäft in Münster, beauftragte Pohlmann + Bindel ein Smart-Home-System zu installieren.

Beim Bauvorhaben der Familie Essmann sollte die in die Jahre gekommene Elektroanlage komplett erneuert und ein Teil der Anlage durch ein Smart-Home-System ergänzt werden.

Pohlmann + Bindel plante hierzu mit dem System Homematic IP, ein Smart-Home-System der modernsten Technik mit umfangreichem Fernzugriff , höchster Erreichbarkeit, einfachster Konfi guration und sehr hoher Sicherheit gegen Hacker-Attacken.

Die Steuerung erfolgt intuitiv über die kostenlose Homematic IP-App für iOS und Android. Für den Anwender sind keine Programmierkenntnisse erforderlich und über die hochsichere Homematic IP-Cloud ist ein einfacher Fernzugriff und die Integration von Sprachsteuerungsdiensten jederzeit möglich.

Die Steuerung der Jalousien und Raff storen, der Fußbodenheizung und ein Teil der Außenbeleuchtung wird
nun über das Smart-Home-System gesteuert.

Die Bedienung kann über eine App, die auf dem Smartphone oder Tablet installiert ist, erfolgen, sowie über die haptischen Schalter in den jeweiligen Räumen.

Marcus Essmann sagt: „Wir sind sehr zufrieden und haben mit Homematic-IP eine sehr komfortable Lösung bekommen.
Unser intelligentes Zuhause können wir später anpassen oder erweitern – das finden wir sehr gut!“

Essmann Website: www.optik-essmann.de

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Bischof-Heizung

Modernes Zutrittssystem für Bischof–Heizung: Pohlmann + Bindel überzeugt mit umfassender Lösung Die Firma Bischof-Heizung in Dissen hat ihre Sicherheitsinfrastruktur maßgeblich erweitert und

Mehr lesen »

August Gründker

Erfolgreiches Projekt: Photovoltaikanlage für das Bürogebäude Gründker Pohlmann + Bindel GmbH & Co. KG (P+B) hat erneut seine Kompetenz und Zuverlässigkeit unter Beweis

Mehr lesen »
Um uns vorab bereits einen Überblick über Ihr Objekt machen und Sie gezielt beraten zu können, sind Fotos und Grundrisse für unsere Planung nützlich. Sie können den Grundriss Ihres Objektes und Fotos Ihrer Gegebenheiten hier hochladen
Unsere vier Mennekes AC-Ladesäulen mit acht Ladepunkte sind auf 22 kW ausgelegt und werden bei Bedarf lastabhängig reduziert, um parallele Überlasten zu verhindern. Die Freischaltung der Ladesäulen erfolgt über RFID-Transponder, die je Elektroauto einmalig bei P+B Carre‘ beantragt werden. Danach ist zu jeder Tages- und Nachtzeit das E-tanken möglich.
Der Stromverbrauch wird über geeichte und sichtbare Zähler an der Ladesäule erfasst und digital bereitgestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnungsstellung. Bei Nutzung eines Dienstwagens, kann die Rechnung auch an den Arbeitgeber ausgestellt werden. Die Stromtarife sind „lichtabhängig“ gesteuert, d. h. je heller die Sonne scheint, desto günstiger ist das Stromtanken, da in diesen Zeiten die Ladesäulen mit Solarstrom-Überschuss gespeist werden. Die Lichtdaten hierzu werden über eine Wetterstation bereitgestellt und automatisch ins Abrechnungssystem eingelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Ladesäulen-Nutzung oder an einem Stellplatz unter dem Solar-Carport haben, dann senden wir Ihnen einen entsprechenden Vertragsentwurf bis Anfang August’24 zu.

Hierzu füllen Sie bitte die nachfolgenden Datenfelder aus: